FORTBILDUNG 2025

Fortbildungsreihe in Systemaufstellung 2025 (eine von der DGfS anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung)

Inhalte der Fortbildungsreihe

Modul 1: 24.10.-25.10.25
Grundlagen der Systemaufstellung (20 UE)
Einführung, Entwicklungsgeschichte & Grunddynamiken

Modul 2: 28.11.-29.11.25
Praxis der Systemaufstellung (20 UE)
Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von Systemaufstellungen

Modul 3: 09.01.-10.01.26
Systemaufstellungen im Einzel- & Gruppensetting (20 UE)
Varianten der Einzelarbeit
Familiäre, Paar- & Gruppendynamiken
 
Modul 4: 13.03.-14.03.26
Selbsterfahrung I (20 UE)
Auseinandersetzung mit dem eigenen Familiensystem & eigenen Themen
 
Modul 5: 08.05.-09.05.26
Umgang mit speziellen Themen I (20 UE)
Tod, Trauerprozesse & Abschiednehmen
Krankheit & Symptomaufstellungen
 
Modul 6: 12.06.-13.06.26
Umgang mit speziellen Themen II (20 UE)
Trauma & Traumafolgestörungen
 
Modul 7: 11.09.-12.09.26
Selbsterfahrung II (20 UE)
Vertiefende Selbsterfahrung
 
Modul 8: 13.11.-14.11.26
Möglichkeiten & Grenzen der Aufstellungsarbeit / Therapeutische Haltung (20 UE)
Ethische & rechtliche Grundlagen
Kontraindikation von Systemaufstellungen
Achtung, Ernsthaftigkeit, Absichtslosigkeit, Demut
 
Modul 9: 15.01.-16.01.27
Selbsterfahrung III (20 UE)
Vertiefende Selbsterfahrung
 
Modul 10: 19.02.-20.02.27
Supervision I (20 UE)
Leiten von Systemaufstellungen unter Supervision
 
Modul 11: 16.04.-17.04.27
Supervision II (20 UE)
Leiten von Systemaufstellungen unter Supervision
 
Modul 12: 21.05.-22.05.27
Abschluss (20 UE)
Reflexion, Abschlusskolloquium, Zertifizierung
 

In Eigenarbeit

5 Tage Arbeit in Peergruppen (40 UE)
6 Tage Hospitation bei von der DGfS Anerkannten
Systemaufstellern (48 UE)

Dauer
Das vollständige Curriculum ist gemäß den Weiterbildungsrichtlinien der DGfS anerkannt
und erstreckt sich über 2 Jahre, aufgeteilt auf 12 Module (fr 14-21 & sa 9-18:30 Uhr).

Leitung
Philipp Ruland
Psychologischer Psychotherapeut (VT)
Diplom Psychologe, Assessor Iur.
Spezielle Psychotraumatologie für Erwachsene (DeGPT)
Zertifizierter EMDR Therapeut (EMDRIA)
Systemaufsteller (DGfS)

Veranstaltungsort
Saarbrücken

Kosten
Die Gesamtkosten für das vollständige Curriculum belaufen sich auf 4900 € exkl.
Unterkunft und Verpflegung.

Kontakt
0152 – 01921341
info@psychotherapie-ruland.de

Die Fortbildungsreihe ist bei der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes mit 140 Fortbildungspunkten akkreditiert.

Download: Flyer Fortbildung

Dipl. Psych. Philipp Ruland
Psychologischer Psychotherapeut (VT)

Praxis Saarbrücken
Großherzog-Friedrich Straße 87
66121 Saarbrücken

Telefon 0152 – 01921341

info@psychotherapie-ruland.de
www.psychotherapie-ruland.de

© Psychotherapie Philipp Ruland