Seelische Traumata haben in der Psychologie eine zentrale Bedeutung. Fast alle psychischen Erkrankungen entstehen durch massive Verletzungen der Seele. Diese Verletzungen können aus Psychotraumata oder negativen Bindungserfahrungen resultieren. Psychotraumata sind in aller Regel Situationen, die mit einer enormen Verletzung oder befürchteten Verletzung der physischen oder psychischen Unversehrtheit der eigenen oder nahestehenden Personen einhergehen. Man unterscheidet zwischen Typ 1 und Typ 2 Traumen. Typ 1 Traumata sind einmalig, abgeschlossene Ereignisse, wie ein Autounfall oder ein Raubüberfall auf offener Straße. Typ 2 Traumata sind immer wiederkehrende Traumatisierungen, wie Lagerhaft, andauernde Vergewaltigung währende der Ehe etc. Ein Trauma kann Grundlage für einer Diagnose sein (Posttraumatische Belastungsstörung F 41.3) oder nur ein ätiologischer (ursächlicher) Faktor für eine andere Störung sein zum Beispiel die Borderline Störung oder die Anorexie. So leidet ein Polizist, der bei einem Einsatz lebensgefährlich durch einen Messerangriff bedroht oder verletzt wurde unter einer klassischen PTBS basierend auf einem Typ I Trauma. Eine Borderline Patientin mit einer komorbiden Bulimie, die einen jahrelangen Missbrauch durch den Vater erlebt hat (Typ 2 Trauma) leidet nicht an einer PTBS sondern an einer Traumafolgestörung.
Neuste Forschungsergebnisse zeigen, das Traumata transgenerational über die Generationengrenze weitergegeben werden. Kinder von Holocaust Überlebenden zeigen Veränderungen in der DNA die auf die traumatischen Ereignisse zurückgehen.( Trauma werden also genetisch und durch die geteilte Umwelt der Opfer weitergeben).